Brandgefahr Weihnachtsdeko

Brandgefahr Weihnachtsdeko

Das von offenem Feuer in der Verbindung mit Weihnachts-dekoration eine Brandgefährdung ausgeht, sollte allen bekannt sein. Z. B. eine Brandursache aus der DGUV Information 205-001 „ Betrieblicher Brandschutz in der Praxis“: Feuer im Rathaus – Vergessener Adventskranz...

Straßenrandarbeit – Persönliche Schutzausrüstungen

Straßenrandarbeit – Persönliche Schutzausrüstungen Gemäß § 2 PSA-Benutzungsverordnung (PSA-BV) in Verbindung mit §§ 23, 29, 30 ,31 DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ hat die Unternehmerin oder der Unternehmer geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) zur...
Wann wird ein Brandschutzbeauftragter benötigt?

Wann wird ein Brandschutzbeauftragter benötigt?

Wann wird ein Brandschutzbeauftragter benötigt? Im Arbeitsschutzgesetz ( § 10 ArbSchG) wird die allgemeine Forderung erhoben, dass der Arbeitgeber entsprechend der Art der Arbeitsstätte und der Tätigkeiten sowie der Zahl der Beschäftigten die Maßnahmen zu treffen hat,...

TRBS 1116

TRBS 1116 – Qualifikation, Unterweisung und Beauftragung von Beschäftigten für die sichere Verwendung von Arbeitsmitteln In der Ausgabe Nr. 25/2023 erschien die Aktualisierung der TRBS 1116 vom November 2022, im Gemeinsamen Ministerialblatt.Die Technischen Regeln für...

Erste Hilfe

Wer ist Ersthelfer? Wer ist versichert? Die Grundlage der Ausbildung von betrieblichen Ersthelfern ist in der DGUV Vorschrift 1 § 26 festgelegt. (1) Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass für die Erste-Hilfe-Leistung Ersthelfer mindestens in folgender Zahl zur...
E-Scooter im betrieblichen Einsatz

E-Scooter im betrieblichen Einsatz

E-Scooter im betrieblichen Einsatz Elektrokleinstfahrzeuge (EKF) im Sinne der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) sind Fahrzeuge, die mit elektrischem Antrieb eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit (bbH) von nicht weniger als 6 km/h und nicht mehr als 20 km/h...
Auswahl und Benutzung von Steigleitern

Auswahl und Benutzung von Steigleitern

Was sind Steigleitern? Steigleitern sind senkrecht oder nahezu senkrecht ortsfest angebrachte Leitern, bestehend aus zwei Seitenholmen mit dazwischen liegenden Sprossen oder einem Mittelholm, an dem beidseitig höhengleich Sprossen angebracht sind. Steigleitern können...
Löschschaum

Löschschaum

Löschschaum Bestimmte Schaummittel wie zum Beispiel AFFF (Aqueous Film Forming Foam) enthalten Fluortenside (PFAS), die aufgrund ihrer umweltschädlichen und toxischen Eigenschaften umstritten und teilweise verboten sind oder zukünftig verboten werden. PFAS ist eine...

Aushangpflichtige Gesetze 2023

Was sind aushangpflichtige Gesetze? Das Arbeitsrecht enthält zahlreiche Schutzvorschriften zugunsten der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern oder bestimmter Arbeitnehmergruppen. In vielen dieser Gesetze und Verordnungen ist geregelt, dass der Arbeitgeber sie an...

Verwendung von Polyurethanen

Verwendung von Polyurethanen Polyurethane (PU) werden in vielen Bereichen der Bauwirtschaft eingesetzt und entstehen durch Reaktionen von Diisocyanaten. Da diese Diisocyanate zu chronischen Atemwegserkrankungen führen, sollten im Rahmen von REACH die...

Verbandskasten für Kraftfahrzeuge

Verbandskasten für Kraftfahrzeuge Seit dem 1. Februar 2022 wurde die DIN der Verbandkästen angepasst, sodass Sie beispielsweise zwei Gesichtsmasken mitführen sollen. Derzeit gilt noch eine Übergangsfrist bis zum 31.01.2023. Für neue Verbandskasten gilt die DIN-Norm...